server.camp Docs
Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Zurück zur Startseite

Häufige Fragen (FAQ)

Allgemein

Open-Source-Software zeichnet sich dadurch aus, dass ihr Quellcode öffentlich zugänglich ist und unter einer Lizenz steht, die freie Nutzung, Veränderung und Weitergabe erlaubt. Open-Source-Software lässt sich so von Menschen auf der ganzen Welt ohne Lizenzkosten betreiben. Üblicherweise wird die Software von einer Gemeinschaft aus Unternehmen und Privatpersonen, die diese Software selbst nutzen, weiterentwickelt und optimiert. Open Source findet sich in Form von Bibliotheken – gebündelte Funktionen als Teil einer Software – in fast jedem kommerziellen und nicht-kommerziellen Softwareprodukt dieser Welt. Mit Open-Source-Software lässt sich Kosten sparen, Abhängigkeiten zu Softwareanbietern oder -betreibern reduzieren (Stichwort Lock-In-Effekt) und durch offene Schnittstellen verschiedene Komponenten verbinden. Zudem spielt Open-Source-Software eine große Rolle in der Erlangung digitaler Souveränität.
Digitale Souveränität bedeutet, dass eine Organisation oder ein Unternehmen die volle Kontrolle und Entscheidungsfreiheit über seine digitalen Systeme, Daten und Technologien hat – ohne in kritischen Bereichen von einzelnen Anbietern, Plattformen oder fremden Staaten abhängig zu sein. Die freie Verfügbarkeit von Open-Source-Software ist ein großer Faktor in der Erlangung digitaler Souveränität. Wir unterstützen Organisationen und Unternehmen, indem wir für sie Open-Source-Software betreiben und damit schnell und unkompliziert nutzbar machen. Der Lock-In-Effekt ist bei server.camp minimal: wir haben keine Mindestvertragslaufzeit und auf Anfrage stellen wir jederzeit einen vollen Export der Daten zur Verfügung, mit welchem sich die Software inklusive Daten zu einem anderen Anbieter oder auf eigene Hardware migrieren lässt.
server.camp stellt dir Open-Source-Tools hochautomatisiert zur Verfügung. Dadurch können wir eine sehr hohe Verfügbarkeit zu geringen Kosten ermöglichen. Von den Umsätzen spenden wir mindestens 10% an Open-Source-Projekte – dadurch kommt deine Nutzung direkt auch den Communities selbst zugute! Neben der automatisierten Bereitstellung ist uns ein guter, schneller und ehrlicher Support sehr wichtig. Wir wollen dir als Nutzer ein tolles Erlebnis ermöglichen und uns damit von anderen Anbietern abheben!
Wir sind begeistert von Open Source, haben allerdings den Eindruck, dass viel zu häufig aus Bequemlichkeit einfach die Lösungen der großen Anbieter genutzt werden. Vielen ist die Administration zu kompliziert oder unbekannt – daher setzen wir genau hier an und stellen hochwertige Open-Source-Lösungen mit demselben Komfort und der gleichen Verfügbarkeit als Software as a Service zur Verfügung. Damit wollen wir die Welt ein Stückchen besser machen und den Entwickler-Communities etwas zurückgeben, indem wir einen Teil der Umsätze an die Open Source Projekte spenden.
Open Source macht dieses Projekt überhaupt erst möglich – daher ist uns wichtig, auch selbst an Open Source zu partizipieren. Das tun wir auf viele Weisen: Zum einen contributen wir nach Möglichkeit selbst zu Projekten oder betreiben eigene Open Source-Projekte in unseren eigenen Github-Profilen. Zum anderen schreiben wir auch privat viel im jeweils eigenen Blog über Softwareentwicklung und Operations mit Erfahrungen und Ideen, die wir weitergeben wollen. Und zuletzt spenden wir 10 % der Einnahmen aus diesem Projekt direkt wieder an Open Source-Projekte, die finanzielle Unterstützung brauchen!
Wir bieten eine wachsende Auswahl von uns getesteter und für gut befundener Open-Source-Software an. Dir fehlt dein Lieblingstool? Schreibe uns gern eine Nachricht - wir prüfen anschließend die Software und nehmen sie ggf. mit in das dauerhafte Angebot auf.
Open-Source-Software hat meist offene Schnittstellen inklusive guter Schnittstellendefinition. Damit kannst du häufig mit wenig Arbeit die Software in deine bestehende Infrastruktur einbinden. Ganz konkret bietet zum Beispiel der Großteil der von uns angebotenen Open-Source-Software Schnittstellen für Single-Sign-On an. So musst du dir nur ein Passwort merken und kannst dich mit einem Klick in der Anwendung einloggen. Schreibe uns bei Fragen gern eine Nachricht.
Der Lock-In-Effekt bei server.camp ist minimal: zum einen bieten wir den Betrieb von Open-Source-Software ohne Mindestvertragslaufzeiten an - du kannst einfach monatlich kündigen. Zum anderen stellen wir auf Anfrage jederzeit einen vollen Export der Daten zur Verfügung, mit welchem sich die Software inklusive Daten zu einem anderen Anbieter oder auf eigene Hardware migrieren lässt.
Wir sind in unserer Freizeit selbst gemeinnützig tätig und freuen uns gemeinnützige Organisationen unterstützen zu können. Schreibe uns gern eine Nachricht um einen Rabatt zu erhalten.
Du kannst alle unsere Angebote in vollem Umfang 7 Tage kostenfrei testen. Innerhalb dieser 7 Tage kannst du jederzeit wieder kündigen und es entstehen keine Kosten für dich. Nach Ablauf der 7 Tage geht die Testphase in die normale Nutzungsphase über. Du kannst jederzeit zum Ende des aktuellen Nutzungsmonats kündigen.
Die Bereitstellung der von dir bestellten Software findet vollautomatisiert und üblicherweise innerhalb weniger Minuten statt. Nach Abschluss der Installation erhälst du eine Email mit dem Link zur Software und den initialen Login-Daten.
Unser Support steht dir per Kontaktformular oder Email an support@server.camp zur Verfügung. Bei Bedarf vereinbaren wir mit dir Telefonate oder Videocalls um Probleme zu prüfen und zu beheben. Wenn du unsere Corporate-Pläne buchst erhälst du priorisierten Support.
Mit der Registrierung erhälst du Zugriff auf unser Kundenportal. Dort kannst du bequem und jederzeit unsere Angebote bestellen, bearbeiten oder auch wieder kündigen. Bei Fragen hilft dir unser Support weiter.

Datenschutz & Rechtliches

Für die Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Private Cloud Server von Netcup in Nürnberg. Deine Daten werden täglich verschlüsselt an einen zweiten Standort in Falkenstein gesichert. Deine Daten liegen damit zu 100% in Deutschland. Uns ist wichtig, dass unser Dienst nicht nur vollständig DSGVO-konform erbracht wird, sondern darüber hinaus für dich auch transparent und verständlich ist. Falls du also Fragen dazu hast freuen wir uns auf eine Nachricht von dir.
Wie erfüllt server.camp die DSGVO?
server.camp agiert im Sinne der DSGVO als Auftragsverarbeiter. Als Unternehmen oder Verein bist du verpflichtet einen AV-Vertrag mit uns abzuschließen. Melde dich hierzu bitte einfach bei unserem Support.
Der Vertrag für den Betrieb und Support läuft nach Ende der Testphase einen Monat. Er verlängert sich als Abo automatisch um einen weiteren Monat, wenn du nicht kündigst. Du kannst jederzeit zum Ende des aktuellen Vertragsmonats kündigen.

Abrechnung & Kündigung

Aktuell findet die komplette Abrechnung über Stripe statt. Derzeit kannst du mit Kreditkarte, Lastschrift, Google Pay bezahlen. Wir arbeiten daran, auch weitere Zahlungsmethoden anzubieten.
Upgraden kannst du deinen Plan jederzeit selbst. Klicke dazu im Dashboard auf das Warenkorb-Symbol beim jeweiligen Service. Für ein Downgrade wende dich bitte an den Support.
Eine Pausierung ist derzeit nicht möglich. Du kannst deinen Dienst aber jederzeit kündigen und bei Bedarf wieder neu bestellen. Deine Daten exportieren wir dir gerne vorher, damit du sie bei Bedarf wieder importieren kannst. Wende dich hierfür bitte an den Support
Du kannst deinen Dienst immer zum Ende des Abrechnungsmonats kündigen. Die Kündigung kannst du direkt im Kundenbereich durchführen.

Tech Talk

Wenn du im Adminbereich deines Dienstes keine Möglichkeit hast, eigene SMTP-Zugangsdaten zu hinterlegen, kannst du gern mit den notwendigen Details unseren Support kontaktieren. Wir richten dir dann die SMTP-Daten für deinen Dienst ein. Bei der Einrichtung wird dein Dienst für einige Minuten nicht erreichbar sein.
Ja, du kannst eigene Domains verwenden. Dazu musst du allerdings DNS-Einstellungen bei deinem Domain- oder DNS-Provider vornehmen.

Manchmal gibt es Open-Source-Software als freie Community-Variante und als lizenzpflichtige Premium-Version. Standardmäßig betreiben wir für unsere Kunden immer die freie Open-Source-Variante. Auf Wunsch weichen wir hiervon aber auch gerne ab - dies ist üblicherweise mit zusätzlichen Kosten verbunden. Schreibe uns hierzu bitte einfach eine Nachricht.

Uns ist wichtig, dass wir immer aktuelle Versionen der Open-Source-Software betreiben! Nichts ist ärgerlicher, wie wenn das gewünschte Feature zwar umgesetzt und released ist, aber der Hosting-Anbieter eine alte Version nutzt. Daher setzen wir auf automatisierte Updates, die jeden Abend um 22:00 Uhr durchgeführt werden. Dabei achten wir darauf, dass die Softwareversionen stabil laufen und unseren Anforderungen entsprechen. So stellen wir sicher, dass wir dir eine stabile, sichere und zuverlässige Plattform und aktuelle Softwareversionen bieten können.

Wir sichern jede Nacht alle Datenbanken und Dateien verschlüsselt auf ein externes Backup-System in Falkenstein. Die Backups werden bis zu sechs Monate lang aufbewahrt und können bei Bedarf wiederhergestellt werden. Schreib uns einfach eine Nachricht, wenn wir Daten wiederherstellen müssen.
Wir setzen auf professionelle Serverhardware in einem Rechenzentrum in Nürnberg, in welchem Strom & Netzwerk redundant ausgelegt sind. Um schnell auf Störungen zu reagieren, nutzen wir ein ausgeklügeltes Monitoring-System, welches uns 24/7 über unabhängige Kanäle alarmieren kann. Damit können wir Störungen oft schon beheben, bevor sie überhaupt bemerkt werden. Wir können 24/7 Mitarbeitende im Rechenzentrum erreichen, die uns bei Hardwareproblemen unterstützen.
Auch bei der Wahl unserer eigenen Tools ist uns wichtig, zu 100% auf Open Source zu setzen. Für die Bereitstellung unseres Angebots nutzen wir Server mit Debian, die wir mit Ansible konfigurieren und auf denen wir ein sehr strikt konfiguriertes Docker als Virtualisierungslösung nutzen. Auch die Einrichtung neuer Instanzen unserer Produkte geschieht mit Ansible. Zum Monitoring nutzen wir Zabbix und Grafana, für unseren Support Zammad und als Firewall pfSense.