server.camp Docs
Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Zurück zur Startseite

Häufige Fragen (FAQ)

Allgemein

Free Open Source Software (FOSS) ist Software, die von ihren Entwickler:innen dazu gedacht ist, der Welt frei zur Verfügung zu stehen. Die Idee dahinter ist, dass sie damit eine breite Nutzerbasis findet und von einer Vielzahl weiter Menschen weiterentwickelt wird. Durch die Ideen und Kreativität Vieler entsteht so eine bunte Welt an Software, die ständig weiterentwickelt und neu gedacht wird. Durch die Veröffentlichung des Quellcodes hat somit jede:r die Möglichkeit, eine Software selbst zu betreiben, zu verändern oder weiter zu denken. Je nach Lizenz ist es auch möglich, sie in kommerziellen Projekten und Produkten zu verwenden. Open Source findet sich in Form von Bibliotheken – gebündelte Funktionen als Teil einer Software – in fast jedem kommerziellen und nicht-kommerziellen Softwareprodukt dieser Welt.
server.camp stellt dir Open-Source-Tools hochautomatisiert zur Verfügung. Dadurch können wir eine sehr hohe Verfügbarkeit zu geringen Kosten ermöglichen. Von den Erlösen spenden wir jedes Jahr einen Teil an Open-Source-Projekte – dadurch kommt deine Nutzung direkt auch den Communities selbst zugute! Neben der automatisierten Bereitstellung ist uns ein guter, schneller und ehrlicher Support sehr wichtig. Wir wollen dir als Nutzer ein tolles Erlebnis ermöglichen und uns damit von anderen Anbietern abheben!
Wir sind begeistert von Open Source, haben allerdings den Eindruck, dass viel zu häufig aus Bequemlichkeit einfach die Lösungen der großen Anbieter genutzt werden. Vielen ist die Administration zu kompliziert oder unbekannt – daher setzen wir genau hier an und stellen hochwertige Open-Source-Lösungen mit demselben Komfort und der gleichen Verfügbarkeit als Software as a Service zur Verfügung. Damit wollen wir die Welt ein Stückchen besser machen und den Entwickler-Communities etwas zurückgeben, indem wir einen Teil der Umsätze an die Open Source Projekte spenden.
Open Source macht dieses Projekt überhaupt erst möglich – daher ist uns wichtig, auch selbst an Open Source zu partizipieren. Das tun wir auf viele Weisen: Zum einen contributen wir nach Möglichkeit selbst zu Projekten oder betreiben eigene Open Source-Projekte in unseren eigenen Github-Profilen. Zum anderen schreiben wir auch privat viel im jeweils eigenen Blog über Softwareentwicklung und Operations mit Erfahrungen und Ideen, die wir weitergeben wollen. Und zuletzt spenden wir 10 % der Einnahmen aus diesem Projekt direkt wieder an Open Source-Projekte, die finanzielle Unterstützung brauchen!

Datenschutz & Rechtliches

Für die Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Server von Netcup in Nürnberg, d.h. deine Daten liegen zu 100% in Deutschland. Uns ist wichtig, dass unser Dienst nicht nur vollständig DSGVO-konform erbracht wird, sondern darüber hinaus für dich auch transparent und verständlich ist.

Tech Talk

Uns ist wichtig, dass wir immer aktuelle Versionen der Open-Source-Software betreiben! Nichts ist ärgerlicher, wie wenn das gewünschte Feature zwar umgesetzt und released ist, aber der Hosting-Anbieter eine alte Version nutzt. Daher setzen wir auf automatisierte Updates, die jeden Abend um 22:00 Uhr durchgeführt werden. Dabei achten wir darauf, dass die Softwareversionen stabil laufen und unseren Anforderungen entsprechen. So stellen wir sicher, dass wir dir eine stabile und zuverlässige Plattform und aktuelle Softwareversionen bieten können.
Wir sichern jede Nacht alle Datenbanken und Dateien auf ein externes Backup-System. Die Backups werden bis zu sechs Monate lang aufbewahrt und können bei Bedarf wiederhergestellt werden. Schreib uns einfach, wenn wir Daten wiederherstellen müssen.
Für die Bereitstellung unseres Angebots nutzen wir Debian-Hosts, die wir mit Ansible konfigurieren und auf denen wir Docker als Virtualisierungslösung nutzen. Auch die Einrichtung neuer Instanzen unserer Produkte geschieht mit Ansible. Zum Monitoring nutzen wir Zabbix und Grafana, für unseren Support Zammad und als Firewall pfSense. Auch bei der Wahl unserer eigenen Tools ist uns wichtig, zu 100% auf Open Source zu setzen.